Infos zur Reise
Bundesratspräsident Bodo Ramelow in Rumänien
Bundesratspräsident Bodo Ramelow in Rumänien
Bundesratspräsident Bodo Ramelow zur Zielsetzung der Reise nach Rumänien
Der erste Tag - 23. Mai 2022
Ankunft inBukarest
Von Erfurt aus startete die Delegation rund um Bundesratspräsident Bodo Ramrelow nach Bukarest, der sechstgrößten Stadt in Europa. Es ist die erste Reise eines Bundesratspräsidenten nach Rumänien seit fast 20 Jahren, im 30. Jahr des Deutsch-Rumänischen Freundschaftsvertrags.In Bukarest wurde Bundesratspräsident Bodo Ramelow vom Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Peer Gebauer, und dem Vizepräsidenten des Senats, Virgil Guran, begrüßt.
Montag, 23. Mai 2022 – BukarestDie Programmpunkte
- Gespräch mit dem Präsidenten des Senats von Rumänien, Florin-Vasile Cîțu
- Gespräch mit dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer von Rumänien, Ion-Marcel Ciolacu
- Gespräch mit dem Ministerpräsidenten von Rumänien, Nicolae-Ionel Ciucă
Gespräche im Parlament
„Ich freue mich sehr, dass wir heute bei Ihnen zu Gast sein dürfen“, so @bundesrat|spräsident @bodoramelow beim Besuch des imposanten und historisch umstrittenen Parlamentsgebäudes in #Bukarest, wo er zunächst mit Senatspräsident Florin-Vasile Cîțu zusammentraf.
In der Residenz
des deutschen Botschafters Peer Gebauer in Bukarest.
Der 2. Tag - 24. Mai 2022
Dienstag, 24. Mai 2022 – Bukarest und TemeswarDie Programmpunkte
- Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Nichtregierungsorganisationen E-Romnja, Impreuna und Roma Education Fund Romania
- Besuch der Universität Bukarest (u. a. Gespräch mit dem Rektor und Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Fachabteilungen sowie Gesprächsrunde mit Student/innen aus verschiedenen Fachbereichen, u. a. Interkulturelle Germanistik. Außerdem Unterzeichnung der Verlängerung des Erasmus-Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule Nordhausen und der Universität Bukarest sowie zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Bukarest
- Treffen mit dem Wirtschaftsminister von Rumänien, Florin Spătaru (gemeinsam mit mitreisender Wirtschaftsdelegation
- Gespräche mit Bürgermeister Dominik Fritz, Vertretern des Kreisrats und der Präfektur
- Abendveranstaltung "Gurrelieder von Arnold Schönberg" des Theaters Altenburg Gera und der Filarmonica Banatul
Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Nichtregierungsorganisationen E-Romnja, Impreuna und Roma Education Fund Romania
Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Nichtregierungsorganisationen E-Romnja, Impreuna und Roma Education Fund Romania
Universität Bukarest
Besuch der Universität Bukarest (u. a. Gespräch mit dem Rektor und Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Fachabteilungen sowie Gesprächsrunde mit Student/innen aus verschiedenen Fachbereichen, u. a. Interkulturelle Germanistik.
Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisrates, Alexandru Proteasa, und dem stellvertretenden Präfekten, Sorin Gabriel Ionescu.
Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisrates, Alexandru Proteasa, und dem stellvertretenden Präfekten, Sorin Gabriel Ionescu.
Abendveranstaltung in Temeswar: “Gurrelieder von Arnold Schönberg" des Theaters Altenburg Gera und der Filarmonica Banatul
Abendveranstaltung in Temeswar: “Gurrelieder von Arnold Schönberg" des Theaters Altenburg Gera und der Filarmonica Banatul
MIttwoch, 25. Mai 2022
Mittwoch, 25. Mai 2022 – Temeswar
Die Programmpunkte
- Unternehmensbesuch bei Continental Automotive Romania: Gespräch mit Dr. Christian von Albrechtsfeld, CEO von Continental Rumänien / Besichtigung der Produktion / Präsentationen
- Business Lunch mit Vertreter/innen des Wirtschaftsclubs Banat
- Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheit
Bundesratspräsident Bodo Ramelow zieht im Video ein kurzes Fazit seiner Reise nach Timișoara und gibt kurz Einblick in die weitere Zusammenarbeit mit dem Theater Altenburg/Gera.
Der dritte und letzte Tag der Reise des Bundesratspräsident Bodo Ramelow nach Rumänien startete mit einem kleinen Stadtrundgang durch Timişoara. Besucht wurde neben der Synagoge die evangelische Gemeinde, wo der Gottesdienst zweisprachig (Rumänisch/Deutsch) durchgeführt wird.
Der dritte und letzte Tag der Reise von Bundesratspräsident Bodo Ramelow nach Rumänien startete mit einem kleinen Stadtrundgang durch Timişoara. Besucht wurde neben der Synagoge die evangelische Gemeinde, wo der Gottesdienst zweisprachig (Rumänisch/Deutsch) aufgeführt wird.
Der dritte und letzte Tag der Reise von Bundesratspräsident @bodoramelow nach Rumänien startete mit einem kleinen Stadtrundgang durch Timişoara. Besucht wurde neben der Synagoge die evangelische Gemeinde, wo der Gottesdienst zweisprachig (Rumänisch/Deutsch) aufgeführt wird.
Bundesratspräsident Bodo Ramelow bei einem kleinen Stadtrundgang durch Timişoara.
Bundesratspräsident Bodo Ramelow bei einem kleinen Stadtrundgang durch Timişoara.
Gemeinsam mit der Wirtschaftsdelegation besuchte Staatssekretär Malte Krückels am Rande der Reise von Bundesratspräsident Bodo Ramelow die Polytechnische Universität Timișoara. An der 1920 gegründeten Universität studieren aktuell 15.000 Personen. Dort wurde von der Fachhochschule Nordhausen durch den Präsidenten Prof. Dr. Jörg Wagner eine Absichtserklärung zur Kooperation und von der Universität Jena durch Dr. Claudia Hillinger die Verlängerung des Erasmus-Kooperationsvertrages unterzeichnet. Zukünftig soll Studierenden aus Nordhausen und Timișoara der gemeinsame kulturelle und vor allem fachliche Austausch ermöglicht werden. Dies betrifft die Ingenieurwissenschaften, Bereiche der Kommunikationstechnik und der erneuerbaren Energien. Ein weiterer wichtiger Schritt der Zusammenarbeit beider Länder.
In dem rumänischen Werk des deutschen Automobilzulieferers und Reifenherstellers „Continental“ in Timişoara bestand für den Bundesratspräsidenten Bodo Ramelow und die Wirtschaftsdelegation die Gelegenheit zu einer Besichtigung. Das deutsche Unternehmen betreibt als Continental Automotive Romania SRL ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und ein Werk für Automobilelektronik. Insgesamt bestehen sechs Produktionsstätten in Rumänien und Continental beschäftigt dort rund 20.000 Mitarbeiter.
In dem rumänischen Werk des deutschen Automobilzulieferers und Reifenherstellers „Continental“ in #Timişoara bestand für den Bundesratspräsidenten @bodoramelow und die Wirtschaftsdelegation die Gelegenheit zu einer Besichtigung.
Im Adam-Müller-Guttenbrunn Haus traf Bundesratspräsident Bodo Ramelow mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheit zusammen. Circa 2,5 Prozent der BewohnerInnen der Stadt Timișoara/Temeswar gehören ihr an. Die Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung zur Unterstützung der deutschen Minderheit im Banat umfasst einen sozialen und einen kulturellen Bereich. Die museale Dauerausstellung befindet sich in der obersten Etage des Hauses und umfasst mehrere Räume, die den Alltag und das Schicksal der Banater Schwaben dokumentieren.
Im Adam-Müller-Guttenbrunn Haus traf Bundesratspräsident Bodo Ramelow mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheit zusammen. Circa 2,5 Prozent der BewohnerInnen der Stadt Timișoara/Temeswar gehören ihr an. Die Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung zur Unterstützung der deutschen Minderheit im Banat umfasst einen sozialen und einen kulturellen Bereich. Die museale Dauerausstellung befindet sich in der obersten Etage des Hauses und umfasst mehrere Räume, die den Alltag und das Schicksal der Banater Schwaben dokumentieren.
Im Adam-Müller-Guttenbrunn Haus traf Bundesratspräsident Bodo Ramelow mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheit zusammen. Circa 2,5 Prozent der BewohnerInnen der Stadt Timișoara/Temeswar gehören ihr an. Die Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung zur Unterstützung der deutschen Minderheit im Banat umfasst einen sozialen und einen kulturellen Bereich. Die museale Dauerausstellung befindet sich in der obersten Etage des Hauses und umfasst mehrere Räume, die den Alltag und das Schicksal der Banater Schwaben dokumentieren.
„Herzlichen Dank für 30 Jahre Freundschaft zwischen Rumänien und Deutschland und die freundliche Aufnahme. Europa braucht Partnerschaft, zwischen Rumänien und Deutschland und zwischen den Regionen.“
Bundesratspräsident Bodo Ramelow zum Abschluss seiner Reise nach Rumänien.
La revedere!
Am späten Nachmittag endete die Delegationsreise von Bundesratspräsident Bodo Ramelow nach Rumänien. Von Timișoara/Temeswar aus startete das Flugzeug Richtung Erfurt.